Während viele Menschen die Weihnachtstage in Ruhe genießen, richtet die Schachwelt ihre volle Aufmerksamkeit auf New York. In der Stadt, die niemals schläft, startet am 26. Dezember die heiß erwartete Rapid-Weltmeisterschaft, gefolgt von der Blitz-Weltmeisterschaft.
Die deutsche Delegation ist bereits gut angekommen und hat die winterliche Atmosphäre der pulsierenden Metropole genossen. Eindrücke von ihren Ausflügen zeigen Ehepaar Dinara und Dennis Wagner beim Sightseeing am Times Square, einen Musical-Besuch am Broadway oder die Svane-Brüder mit der beeindruckenden Skyline im Hintergrund. Auch Josefine Heinemann ließ sich einen Spaziergang im Central Park nicht entgehen. Wir hoffen, dass sie die Magie New Yorks weiterhin genießen können – bevor ab morgen das Schachspiel in den Fokus rückt.
Mit klarem Ehrgeiz und viel Vorfreude gehen die deutschen Nationalspieler.innen in das Turnier. GM Rasmus Svane gibt sich optimistisch: „Eine Platzierung in den Preisrängen wäre ganz gut, aber natürlich wäre es auch cool, mal ziemlich weit vorne zu landen.“
Auch Josefine Heinemann zeigt sich entschlossen: „Mein Ziel ist es, besser abzuschneiden als letztes Mal.“ Gleichzeitig schildert sie ihre Eindrücke aus der Metropole: „Ich muss sagen, von der Magie aus den Filmen spüre ich nicht viel. Es ist einfach unglaublich viel los.“ Vielleicht zeigt sich diese Magie ja ab morgen auf den Schachbrettern.
Die Rapid- und Blitz-Weltmeisterschaften bilden den krönenden Abschluss eines ereignisreichen Schachjahres. Die besten Spieler der Welt kämpfen um die begehrten Titel und einen beeindruckenden Preisfond von fast 1,5 Millionen US-Dollar. Besonders spannend: Der Weltranglistenerste Magnus Carlsen wird ebenso erwartet wie viele weitere Größen der Schachwelt.
Zum ersten Mal findet die Schnell- und Blitzschach-WM in den USA statt – genauer gesagt, vom 26. bis 31. Dezember im Herzen der Wall Street. Eine spektakuläre Kulisse für einen packenden Showdown in einer Stadt, die für ihre Energie und ihren Glamour bekannt ist.
Wir drücken der deutschen Delegation fest die Daumen und wünschen allen Teilnehmer:innen spannende Partien. Mögen die Spieler ihre Magie auf die Bretter bringen und uns begeistern!
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse