April 23, 2025

🔥Vorschau auf die Schacholympiade in Budapest

Während derzeit die Olympischen Spiele in Paris laufen, bereitet sich die Schachwelt auf ihr eigenes Super-Ereignis vor: Die Schacholympiade 2024 in Budapest, die vom 10. bis zum 23. September in der BOK Sports Hall ausgetragen wird. 

Die Chess Tigers beantworten die wichtigsten Fragen: 

1. Wie läuft die Schacholympiade ab? 

Es gibt zwei Wettbewerbe: die offene Klasse mit 193 Nationalteams sowie den Frauenwettbewerb mit 181 Mannschaften. Es werden 11 Runden nach dem Schweizer System gespielt. Im Fall des Punktegleichstandes gilt ein kompliziertes dreistufiges Tie Break-Verfahren (vgl. Annex 2 des Regelbuches). Die erste Runde findet am 11. September statt, die letzte Runde und die Siegerehrung am 22. September. 

Die Zeitkontrolle beträgt 90 Minuten fĂĽr 40 ZĂĽge, danach 30 Minuten fĂĽr den Rest der Partie, plus 30 Sekunden pro Zug ab dem ersten Zug.

2. Warum ist Schach nicht olympisch? 

Schach ist zwar offiziell als Sportart anerkannt, wird aber vom Internationalen Olympischen Kommittee (IOC) nicht als olympische Sportart gefĂĽhrt. Es gab in der Vergangenheit bereits viele Versuche, Schach olympisch werden zu lassen, doch bislang ohne Erfolg. Zuletzt hatte das IOC die Aufnahme von Schach in das Programm der Olympischen Spiele 2024 in Paris abgelehnt. 

👉Hier weiterlesen bei den Chess Tigers: Schacholympiade Budapest 2024 | Die große Vorschau