Gestern gingen in Krakau, der zweitgrößten Stadt Polens, die diesjährigen Mannschafts-Weltmeisterschaften der Senioren zu Ende. In beiden Gruppen gewannen die Favoriten, die USA in der Altersklasse 50+, die Engländer in der Klasse 65+: Henning Geibel
Die Amerikaner gewannen vor Italien und der ersten Mannschaft Englands. Sehr bemerkenswert ist, dass alle fünf amerikanischen Großmeister ihre Jugend in der Sowjetunion verbracht haben und später in die USA ausgewandert sind.
Der Damen-Titel ging an das Team aus Estland, das einen höchst respektablen Platz 9 unter den 32 angetretenen Mannschaften erreichte.
Bei den Älteren siegte England mit GM John Nunn an der Spitze vor Israel und einem französischen Team aus Straßburg. Die Damen-Wertung ging ebenfalls an ein Team aus dem Baltikum, nämlich Lettland.
In beiden Wettbewerben traten die deutschen Mannschaften nicht besonders in Erscheinung. In der Gruppe 65+ konnte das Team aus Eppingen mit GM Lothar Vogt immerhin Platz 7 erreichen. Bei den Jüngeren schnitt die Mannschaft aus Lübeck um Ex-Präsident FM Ullrich Krause mit Platz 12 am besten ab. Die deutschen Damen rissen hier mit Platz 24 nicht gerade große Bäume aus.
Wir Senioren müssen also weiter auf deutsche Treppchenplätze bei den großen Meisterschaften warten.
More Stories
FIDE World Rapid and Blitz in New York – Preview: An epic ending to 2024
Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren
Binz 2024: Doppelsieg für Taucha
Der schnelle Rückblick auf die WM!
Die Entscheidungspartie der WM schnell erklärt!
6,5 : 6,5 Ding vs. Gukesh | Wechselbad der Gefühle