Juni 29, 2024

Wegfall der Geburtsjahrgänge ??

Liebe Schachfreunde und -freundinnen!
 
Wie zu lesen ist, plant der DSB, bei den einzelnen Spielern die Angaben über das Geburtsjahr zu streichen. Angeblich folge man damit den Anforderungen des Datenschutzes. Man kann dies nur als Schnapsidee bezeichnen.
Henning Geibel
 
Denn danach würde es künftig beispielsweise nicht mehr möglich sein, zu erkennen, wer Senior ist und wer noch nicht. Veranstalter von Senioren-Turnieren hätten damit ein erhebliches Problem, zumal es bei den Senioren ja verschiedene Alterskategorien (50+, 60+ und 75+) gibt.
 
Auch würde nicht mehr sichtbar sein, wer noch Kind, Schüler oder Jugendlicher ist. Bekanntlich gibt es bei den Kindern und Jugendlichen noch mehr Altersklassen, nämlich allein sechs bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften. Wie will man diese künftig sichtbar machen ??
 
Plant der DSB oder die Deutsche Schachjugend etwa gar, die Jahrgangs-Meisterschaften der Jugendlichen abzuschaffen ?? Oder werden die Ergebnisse etwa der Altersklasse U 14 künftig geheim gehalten, weil man durch deren Veröffentlichung ja den Jahrgang der einzelnen Spieler/innen verraten würde?
 
Wird künftig vielleicht auch darauf verzichtet, weibliche Mitglieder als solche zu kennzeichnen ?  Denn auch das gehört zum Thema Datenschutz. Dürfen dann auch Männer bei Frauen-Turnieren mitspielen ??
 
Man könnte sich noch weiteren Unsinn vorstellen…
 
Deshalb bleibt zu hoffen, dass der DSB diesen Irrweg schnellstens wieder verlässt.
 
Schöne Grüße aus dem Norden
 
Euer Henning