Text: IM Frank Zeller, Bilder: Frank Zeller, soweit nicht anders vermerkt
Es ist Europameisterschaftszeit! Fußball bestimmt diese Tage. Die große Frage lautet, ob es ein Sommermärchen 2.0 wird. Noch sind die Hoffnungen im Land groß, auf schönes Wetter und darauf, dass unser Team möglichst lange im Wettbewerb bleibt und die gesellschaftliche Stimmung in diesen Krisenzeiten frischen, positiven Schwung bekommt.
Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel, das wusste schon Trainerlegende Herberger. Und das Spiel, das nach dem Endspiel der Euro ansteht, heißt Schach! Wenige Tage darauf, am 16. Juli, beginnt bereits das 3.Bautzener Türme Open. Zeit somit, darauf hinzuweisen, damit es nicht im Fußballjubel untergeht!
Touristenidylle auf dem Bautzener Markplatz mit Rathaus und schmucken Barockfassaden
Neun Runden werden dabei über sechs Tage absolviert, meist Doppelrunden, aber es gibt zur Abwechslung auch Tage mit Einzelrunden. Die Bedenkzeit beträgt dabei: 90 Min. / 40 Züge + 30 Min. + 30 Sek. pro Zug.
Der Ball, mit dem bei der Euro gekickt wird, hört auf den schönen Namen „Fußballliebe“ Die drei „L“ im Namen sind optisch etwas irritierend, aber klingen tut es gut und spricht vielen von uns aus der Seele.
Angesprochen fühlen sich Schachfans sicherlich auch von Schachliebe e.V., einem Verein zur Förderung des Schachsports.
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse