Es gibt bestimmte Tools im Schach, die uns statistische Daten zur Verfügung stellen. Damit können wir unsere eigenen Stärken und Schwächen analysieren. Auf diese Weise kann die Datenanalyse zur Spielstärkeverbesserung eingesetzt werden.
Doch wer hat die besten Schach-Statistiken? In diesem Artikel werden einige Tools vorgestellt.
1. chess.com
Die Statistikdaten auf der Seite chess.com/insights sind sehr aussagekräftig. Unter Partien –> Partiephasen kann man z.B. ablesen, in welcher Partiephase man besonders häufig gewinnt oder verliert. Zudem kann man das Resultat sortiert nach Eröffnung ablesen. Wichtig ist jeweils, im Vorfeld einen möglichst aussagekräftigen Zeitraum anzugeben.
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse