
Köln – 126 Teilnehmer kämpften in der 64. Auflage des Turniers über Christi Himmelfahrt um den Titel des Kölner Stadtmeisters.
In einem Herzschlagfinale setzte sich nach sieben Runden FM (FIDE-
Meister) Michael Coenen vom Schachverein Dormagen vor CM (Meisterkandidat) Jan Helmer vom Hamelner Schachverein und GM
(Großmeister) Hagen Poetsch vom Schachclub Heusenstamm durch.
Alle drei Spieler hatten am Ende 6 Punkte erzielt und auch eine übereinstimmende erste Feinwertung. Erst mit der zweiten Feinwertung konnte der Sieger bestimmt werden und damit ging der Titel in diesem Jahr an FM Michael Coenen.
Weitere Titelträger waren Diana Feshchenko (beste Dame), Maximilian 1
Menzel (bester Jugendlicher) und Igor Vlasov (bester Senior).
Die Ratingpreise nach den DWZ (Deutschen Wertungszahlen) gewannen Wolfgang Kramer (unter 1900 DWZ), Sven Kröger (unter 1750 DWZ), Julius Botvinnik (unter 1600 DWZ) und Julian Meffert (unter 1450 DWZ).
Wie im vergangenen Jahr war die Hauptverwaltung der Gothaer in KölnZollstock der optimal ausgestattete Spielort für das Traditionsturnier und erneut wurde der Preis für den besten jugendlichen Schachspieler von der Gothaer gestellt.
Andreas Gerdau (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) Piusstraße 49 50823 Köln
Telefon: 0221/42 34 75 85 Mobil: 0179/110 10 01 E-Mail: presse@koelner-schachverband.de
Witere Informationen über Einzelresultate, Ranking und Sonderpreise sowie den Endstand des Turniers erhält man auf der Internetseite des Kölner Schachverbandes.
Kölner Schachverband von 1920 e. V.
Pressemitteilung vom 19. Mai 2024
Kölner Schachverband von 1920 e. V.
Andreas Gerdau (Referent für Öffentlichkeitsarbeit) Piusstraße 49 50823 Köln
Telefon: 0221/42 34 75 85 Mobil: 0179/110 10 01 E-Mail: presse@koelner-schachverband.de
1
Bildunterschriften 64. Offene Kölner
Stadtmeisterschaft 2024
64. OKSTM 2024 – Siegerehrung (v. l. n. r.)
Die drei Erstplatzierten: FM Michael Coenen (SV Dormagen) – Kölner
Stadtmeister 2024, GM Hagen Poetsch (SC Heusenstamm), CM Jan
Helmer (Hamelner SV)
64. OKSTM 2024 – Siegerehrung alle Preisträger
Weitere Informationen bei:
Kölner Schachverband von 1920 e. V.
Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Andreas Gerdau
Telefon: 0221/42 34 75 85
Mobil: 0179/110 10 01
E-Mail: presse@koelner-schachverband.de
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse