Porzellanhersteller produzierten unzählige Meisterstücke mit einer Gewissenhaftigkeit und Akribie, die noch heute die Herzen von Liebhabern höherschlagen lassen.
Das staatliche Porzellanikon in Hohenberg widmet daher seine siebenmonatige Sonderausstellung dem Thema „Schach & Porzellan: Die Welt auf 64 Feldern“. Die Eröffnung am Freitag, 15. März, stieß mit 200 Gästen, darunter DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach, auf derart großes Interesse, dass der Saal nicht ausreichte und sogar zwei Public-Viewings in anderen Räumen eingerichtet werden mussten. Die Veranstalter sprachen von der wohl größten Ausstellungseröffnung, die sie bisher hatten. Hier klicken, zum Weiterlesen.
![](https://www.schachbund-bayern.de/wp-content/uploads/2024/03/20240315230252-2e98c235-la-edited.jpg)
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse