September 27, 2024

Interview mit DSSS e.V.-Vorstand Jörg Schulz zum 15. Deutschen Schulschachkongress in Erlangen (10.-12.11) , ANMELDUNG NOCH MÖGLICH!

Liebe Leserin, lieber Leser,
der Deutsche Schulschachkongress 2023 findet in drei Wochen statt. 60 Anmeldungen sind schon da, das ist erfreulich! Noch erfreulich ist, dass die Anmeldung weiterhon möglich ist. Hier findet ihr die Anmelderegularien: https://www.deutsche-schachjugend.de/termine/2023/schulschachkongress/
Jörg Schulz ist seit November 2022 der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung e.V. Zuvor war er jahrzehntelang hauptamtlicher Geschäftsführer der Deutschen Schachjugend. Ich kenne kaum einen fleißigeren Menschen als ihn, sein Netzwerk ist einmalig!
 
Hallo Jörg, 
1) Es ist immer die selbe Bitte. Stelle dich kurz vor
 
Moin, mein Name ist Jörg Schulz, der Hamburger, der lange beruflich im Exil in Berlin gelebt hat, und jetzt wieder in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist. Angefangen habe ich schachlich, wie es sich in  Hamburg gehört, in der Schulschachgruppe des Matthias-Claudius Gymnasiums. Und so passt es, dass ich jetzt wieder beim Schulschach gelandet bin als Vorsitzender der Deutschen Schulschachstiftung e.V., dem Mitorganisator des Schulschachkongresses.
 
2)  Vor einem Jahr wurdest du Vorsitzender der Schulschachstiftung. Wie steht es um das Schulschach in Deutschland?
 
Das Schulschach erholt sich nach der großen Coronakrise, als alles zum Erliegen gekommen war. Das sieht man an vielen Stellen wie der wieder gut anlaufenden Zahl an Lehrgängen für das Schulschachpatent. an der steigenden Zahl an Schachaktivitäten in den Schulen, den steigenden Teilnehmerzahlen an den Schulwettkämpfen, oder bei den großen Schulevents wie in Bremen oder Hamburg. 
 
3) Der Deutsche Schulschachkongress in Erlangen steht im November vor der Tür. Was ist das Besondere daran?
 
Zuerst einmal, wir sind mit dem Kongress wieder im Süden Deutschlands angelangt. Mit dem Kongress gehen wir bundesweit auf Reisen um überall den Lehrkräften eine Teilnahme zu ermöglichen und auf das Schulschach aufmerksam zu machen. Und dann das besondere Programm mit wirklich tollen und namhaften Referentinnen und Referenten, die ein vielseitiges Themenfeld abdecken und verdeutlichen, was Schulschach ist und in der Schule bieten kann.
4) Warum sollte ein Schulschachaktivistin oder ein Schulschachaktivist unbedingt daran teilnehmen?
 
Weil er, sie so viel unterschiedliches Fachwissen nirgendwo sonst so geballt präsentiert bekommt. Und weil der Kongress der Ort ist, an dem man sich am besten vernetzen kann mit anderen Aktiven im Schulschach. Es sind ja nicht nur die Fachvorträge, die im Vordergrund stehen, es geht auch um Kontakte, den Ideenaustausch. Es treffen sich dort viele Schulen, die als Deutsche Schachschulen ausgezeichnet wurden, von dessen Wissen man also profitieren kann. Der Kongress ist auch ein Schaufenster des Schulschachs in Deutschland mit vielen farbigen, bunten, inhaltsreichen Auslagen! 
 
5) Was sind deine Pläne für das Deutsche Schulschach?
 
Anerkennung und Verbreitung. Wie schon gesagt, die Coronadelle ist überwunden, es geht wieder vorwärts mit den Schachaktivitäten an den Schulen. Und trotzdem, es gibt immer noch viele Schulen ohne ein Schachangebot. Wir müssen also Wege finden, wie zum Beispiel über eine verstärkte Ausbildung, wie wir das Schach an den Schulen verbreiten können. Aktivitäten wie in Bremen, wo von staatlicher Seite gefördert Schach an vielen Grundschulen offiziell angeboten wird (Ein Thema auf dem Kongress) müssen überall in Deutschland kopiert werden.
Schach wird in den Schulen zu recht als ein wichtiger Teil der Bildungsarbeit angesehen. Dies muss noch stärker in den Mittelpunkt gerückt werden und bedarf der Anerkennung durch die staatlichen Stellen auf den vielen Bildungsebenen.
Das Schulschach führt die Kinder und Jugendlichen  an das Schach heran, das zu fördern ist die Aufgabe der Deutschen Schulschachstiftung und auch der Schulschachschiene der Deutschen Schachjugend. Die Verbände und Vereine hingegen müssen die Angebote schaffen um die Kinder und Jugendlichen langfristig für das Schach zu gewinnen und sie zu halten.