Die 38. Ausgabe des European Chess Club Cup und der 27. European Club Cup for Women starten am Sonntag, dem 1. Oktober, in Durres, Albanien.
![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2023/09/image-8-600x449.png)
Das Event brach den Teilnehmerrekord mit 110 Teams aus 34 europäischen Verbänden. 84 Teams werden in der offenen Kategorie antreten, und 26 Teams nehmen am Frauenwettbewerb teil. Insgesamt werden 720 Spieler, darunter 150 Großmeister und mehr als 400 Titelträger, ihre Clubs vertreten.
Die Veranstaltungen werden in 7 Runden nach dem Schweizer System gespielt, mit einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Minuten für den Rest des Spiels mit einer Zeitzugabe von 30 Sekunden pro Zug, beginnend ab Zug eins.
Die Top-Favoriten im offenen Turnier sind Superchess (Rumänien, Durchschnittliche Wertung 2711), Novy Bor (Tschechische Republik, Durchschnittliche Wertung 2665), Anieres – Le Grand Echiquier (Frankreich, Durchschnittliche Wertung 2657), Offerspill Sjakkubb (Norwegen, Durchschnittliche Wertung 2650) und Schachclub Viernheim 1934 e.V. (Deutschland, Durchschnittliche Wertung 2649). Die bestbewerteten Spieler des Turniers sind: GM Magnus Calrsen (Offerspill Sjakklubb), GM Viswanathan Anand (Superchess), GM Richard Rapport (Superchess), GM Shakhriyar Mamedyarov (Schachclub Viernheim 1934 e.V.), GM Maxime Vachier-Lagrave (Anieres – Le Grand Echiquier), GM Vincent Keymer (Novy Bor).
Monte Carlo (Monaco, Durchschnittliche Wertung 2496) führt die Startliste des Frauen-Turniers an. Superchess (Rumänien, Durchschnittliche Wertung 2454), Garuda Ajka BSK (Ungarn, Durchschnittliche Wertung 2432), SP Gaz Ukraine (Ukraine, Durchschnittliche Wertung 2388) und Tajfun SK Ljubljana (Slowenien, Durchschnittliche Wertung 2364) sind die nächsten vier bestgesetzten Teams. Die bestbewerteten Spielerinnen des Events sind GM Mariya Muzychuk (Monte Carlo), GM Anna Muzychuk (Monte Carlo), GM Bella Khotenashcili (Garuda Ajka BSK), GM Elisabeth Paehtz (Monte Carlo) und GM Nino Batsiashvili (Superchess).
Die Eröffnungszeremonie der Veranstaltung findet am Samstag, 30. September, abends statt. Der Turnierplan ist unten zu sehen:
Das Gesamtpreisgeld der Veranstaltung beträgt 45.000 EUR, wobei 29.000 EUR für den offenen Wettbewerb und 15.000 EUR für das Damenturnier reserviert sind. Zusätzlich zu den regulären Mannschaftspreisen und Preisen für die besten Einzelspieler pro Brett werden zwei Einzelpreise (1 im Open und 1 bei den Frauen) in Höhe von 500 EUR an die Spieler mit der besten Leistung eines Mitgliedsverbandes der „Balkan Chess Federation“ vergeben Verein. Austragungsort des Turniers ist das offizielle Hotel der Meisterschaften: Grand Blue Fafa Resort/5-Sterne (*****) .
Die Live-Übertragung der Veranstaltung wird auf dem YouTube-Kanal von ECU mit Kommentaren von WIM Fiona Steil-Antoni und GM David Howell verfügbar sein.
Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Website.
More Stories
Laras Blog: Europameisterschaft im Schnellschach und Blitz in Monaco
European Individual Chess Championship 2024 – Round 2 recap
European Individual Chess Championship 2024 starts in Montenegro
Brigitte Burchardt ist Europameisterin, Mira Kierzek und Rainer Knaak holen eine Bronzemedaille !
Senioren-Europameisterschaft: Brigitte Burchardt wieder Europameisterin!
Fraueneuropameisterschaft 2024