Die deutschen Senioren-Mannschaftsmeister kommen aus Württemberg und Baden.

Die Württemberger siegen in der Kategorie 50+ mit überzeugenden 13:1 Mannschaftspunkten und verteidigen ihren Meistertitel.

Beim Kampf um Silber und Bronze kann sich Rheinland-Pfalz gegen Bayern I durchsetzen und sichert sich den Vizemeistertitel. NRW besiegt Baden und zieht punktemäßig gleich, aber die Badener haben deutlich mehr Brettpunkte gesammelt, die ihnen jetzt den dritten Platz auf dem Treppchen sichern.

Die Frauen von Sachsen können sich mit dem 1. inoffiziellen Titel des Seniorenmannschaftsfrauenmeisters schmücken.
Auch die Brettbesten wurden ausgezeichnet.
Brett 1 FM Dr. Reinhold Schmelzer 5,5 Punkte (Bayern I)
Brett 2 Ingo Lindam 5,0 Punkte (NRW)
Brett 3 FM Bernd Schneider 5,0 Punkte (Baden)
Brett 4 Dr. Markus Kottke 6,0 Punkte (Württemberg I)
Brett 5 Karl-Heinz Jergler 4,5 Punkte (Bayern I)

Die Badener müssen sich in der letzten Runde noch einmal mächtig strecken gegen NRW II, um sich den letzten noch fehlenden Mannschaftspunkt zu sichern.
Aber mit 11:3 Punkten geht der Meistertitel wieder einmal nach Baden. Württemberg I kommt gegen Sachsen-Anhalt nur zu einem Remis, kann sich aber mit einem halben Brettpunkt vor NRW II den Vizemeistertitel sichern.



NRW auf dem Bronzerang kann sich jedoch in der Feinwertung punkt- und brettpunktgleich nur vor die Hessen schieben, weil hier die Drittwertung eine bessere Bucholz ergibt. Auch Bayern I und NRW I können noch 9 Mannschaftspunkte aufweisen, müssen aber brettpunktbedingt mit Platz 5 und 6 vorlieb nehmen.

Auch die Brettbesten wurden ausgezeichnet
Brett 1 FM Ulrich Nehmert 5,5 Punkte (Hessen)
Brett 2 FM Karl Heinz Göring 5,5 Punkte (Bayern I)
Brett 3 Rainer Erler 5,5 Punkte (Sachsen-Anhalt I)
Brett 4 FM Willy Rosen 5,0 Punkte (NRW II)
Brett 5 Karl Brettschneider 3,5 Punkte (Württemberg III)

Böblingen, den 19.08.2023
Text und Fotos: Gerhard Meiwald
Stellvertr.Vors. der Seniorenkommission
Liebes Team der deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft,
ich möchte mich von Herzen bei Ihnen allen für Ihre hervorragende Arbeit bedanken. Diese Meisterschaft wäre ohne Ihr Engagement und Ihre Bemühungen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank geht an das Team im Hintergrund: Wolfgang Block, Eckart Stets und Martin Sebastian. Ihre unermüdliche Arbeit hinter den Kulissen hat diese Veranstaltung zu einem Erfolg gemacht.
Auch möchte ich Gerhard Meiwald besonders hervorheben, der eine vorbildliche Leistung erbracht hat. Ihr Engagement und Ihre Hingabe für den Schachsport sind bewundernswert.
Nochmals herzlichen Dank an Sie alle. Die deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ist ein wunderbares Ereignis, das durch Ihr Engagement und Ihre harte Arbeit noch spezieller wird.
Mit freundlichen Grüßen
Franz Jittenmeier
More Stories
Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren
Binz 2024: Doppelsieg für Taucha
Mannschafts-WM der Senioren (16. – 27. Februar 2025 in Prag)
Fw: Deutsche Senioren-Meisterschaft 2025: Schon 100 Anmeldungen erreicht
Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“
Zwei Senioren-Weltmeister an einem Tag !!