Vom 24.06.-02.07. fand in Dortmund die Sparkassen Chess Trophy statt. In diesem Jahr wurden vier Turniere ausgetragen – ein A-Open und ein B-Open, das NC (No Castling) Masters und der NRW Sportland Cup (ein Rundenturnier mit Normchancen). Ich nahm am A-Open teil und hoffte an mein gutes Ergebnis beim Kortschnoj Memorial wiederholen zu können. Gespielt wurde in den Westfallenhallen, auf dem Messegelände in Dortmund.

Der Spielsaal war geräumig und die Spitzenbretter spielten auf einer kleinen Bühne. Das Licht war tatsächlich etwas ganz besonderes. Der Saal war rötlich ausgeleuchtet und wirkt auf den ersten Blick recht dunkel. Am Brett merkte man davon aber gar nichts und alle Figuren waren gut erkennbar :-). In der ersten Runde saß mir direkt ein richtiger Brocken gegenüber – der langjährige Weltklassespieler Michael Adams. Vor knapp 10 Jahren hatte er noch eine Elo von 2761, nun ist er auf 2666 gefallen, ist aber selbstverständlich immer noch ein sehr starker Spieler.
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse