Die Olympic Esports Series (OES) ist ein globaler virtueller und simulierter Sportwettbewerb, der vom Internationalen Olympischen Komitee in Zusammenarbeit mit internationalen Verbänden und Spieleherausgebern entwickelt wurde. Der Internationale Schachverband und Chess.com sind stolz darauf, Schach in die Serie einzubringen. Es markiert eine neue Etappe in der Zusammenarbeit mit dem Internationalen Olympischen Komitee, seit die FIDE 1999 vom IOC als internationaler Sportverband anerkannt wurde.
Das Schachevent der Olympic Esports Series 2023 begann auf Chess.com am 1. April mit offenen Qualifikationsspielen. Ganze 42.000 Spieler aus 219 Ländern nahmen an den Qualifikationsveranstaltungen teil, die am 4. und 5. Mai in den Vorrunden mit 16 Spielern ihren Höhepunkt fanden. Acht Spieler haben sich durchgesetzt und reisen zusammen mit zwei Wildcards nach Singapur zum Finale der Olympic Esports Series!
GM Samvel Ter-Sahakyan
GM Oleksandr Bortnyk
GM Alexey bedeutet
GM Bassem Amin
GM Maksim Chigaev
GM Nguyen Ngoc Truong Son
GM Alexander Rachmanow
GM Goh Wei Ming Kevin
GM Tin Jingyao (Singapur Wildcard)
IM Irene Kharisma Sukandar (weibliche Wildcard)
Die Finals finden vom 23. bis 24. Juni in Singapur statt. Es wird zwei Etappen geben. Für die Pool-Phase am ersten Tag werden die zehn Spieler in zwei Fünfer-Pools aufgeteilt und als Round-Robin-Turnier gespielt. Der Gewinner und der Zweitplatzierte jedes Pools qualifizieren sich für die Knockout-Phase am zweiten Tag. Nach dem Halbfinale gibt es Spiele um Gold (der Verlierer erhält Silber) und Bronze. Jedes Spiel wird als Best-of-4-Spiel mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten plus 2 Sekunden pro Zug gespielt. Im Falle eines Unentschiedens entscheidet ein Armageddon-Spiel über den Sieger.
Merken Sie sich dieses spannende Event in Ihrem Kalender vor und schauen Sie es sich live auf Chess.com an .
_______
©2023 Internationales Olympisches Komitee/IOC – Alle Rechte vorbehalten. Die „Olympic Esports Series“ ist Eigentum des IOC und darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder ganz noch teilweise, in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln kopiert, erneut veröffentlicht, in einem Abrufsystem gespeichert oder anderweitig reproduziert oder übertragen werden Zustimmung des IOC. Unbefugtes Kopieren, Bearbeiten, Vermieten, Verleihen, Verbreiten, Extrahieren, Weiterverkaufen, Nutzung in Spielhallen, Gebühren für die Nutzung, Ausstrahlung, öffentliche Aufführung und Internet, Kabel oder jegliche Telekommunikationsübertragung, Zugriff oder Nutzung dieses Produkts oder eines Marken- oder Urheberrechtswerks Bestandteile dieses Produkts sind verboten.
More Stories
Chess in New York: A walk through parks, clubs and history
FIDE World Rapid and Blitz in New York preview: An epic ending to 2024
„Schach als Brücke für Frieden und Hoffnung“
Season’s greetings from FIDE President
Full list of participants for 2024 WRB announced
Gukesh D crowned 18th FIDE World Champion