![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2021/11/p1060575-600x451.jpg)
In der zweiten Runde der Team-Europameisterschaft im slowenischen Terme Čatež stand der Vergleich mit zwei skandinavischen Mannschaften an. Während es die Herren mit Dänemark zu tun bekamen, mussten die Frauen gegen die Norwegerinnen antreten. Schlussendlich konnten unsere Nationalspieler:innen zwei Mannschaftssiege feiern, auch wenn die Gegnerschaft aus dem hohen Norden erbitterten Widerstand geleistet hatte. Vincent Keymer gab im offenen Turnier am dritten Brett sein Debüt für die A-Nationalmannschaft, mit Elisabeth Pähtz kam bei den Frauen zum ersten Mal im Turnier Deutschlands beste Schachspielerin am Spitzenbrett zum Einsatz.
![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2021/11/p1060552-600x451.jpg)
Bei den Männern war dieses Mal schon bereits kurz nach der Zeitkontrolle alles klar. Mit 2,5:1,5 konnten die deutschen Nationalspieler einen denkbar knappen Erfolg verbuchen. Dabei fing der Mannschaftskampf alles andere als glücklich an: Vincent Keymer opferte im Duell auf den ersten Blick vielversprechend einen Springer gegen das dänische Talent Jonas Buhl Bjerre und zog den schwarzen Monarchen damit bis nach h6 ins Freie – dumm nur, dass sich Bjerre von Keymers Angriffsbemühungen kaum beeindruckt zeigte, hatte dieser das Opfer doch nach eigener Aussage bis Zug 26 vorbereitet! Der schwarze König wanderte währenddessen schnurstracks und seelenruhig ins weiße Lager und als bei Vincent die Zeit knapp wurde, verpasste er auch leider noch die letzte Ausfahrt ins Remis. Bitter, Deutschland lag nun mit 0:1 zurück.
Alexander Donchenko überspielte mit den schwarzen Steinen seinen Gegner nach und nach und konnte in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Mehrbauern abwickeln. Das jedoch verteidigte sein Gegner umsichtig genug für die Punkteteilung.
More Stories
Laras Blog: Europameisterschaft im Schnellschach und Blitz in Monaco
Erstes DSAM-Turnier: Viele glückliche Gesichter – aber auch nachdenkliche Momente in Bad Wildungen.
„Beim Schach ist meine Behinderung völlig egal.“ Mark Vlad: Erst Großmeister, dann Weltmeister? schon jetzt Inklusionsmeister.
Die neue DSAM startet – ein Turnier in Gedenken an Gregor Johann. Sandra Schmidt: „Er wird bei uns sein.“
Der Traum von einem zweiten deutschen 2700-Elo-Spieler:
Neuer DSB-Beauftragter für eSport. Paul Meyer-Dunker: