Im November 2020 kam die 16. Version der weltweit bekannten und beliebten Schachdatenbanksoftware ChessBase auf den Markt. Sie enthält zahlreiche neue Funktionen, welche die Erstellung eines Repertoires und die Analyse von Partien sehr stark verbessern. In einem zweitägigen Onlineseminar in der vergangenen Woche hatten A-Trainer des Deutschen Schachbundes die Gelegenheit, den Ausführungen vom Chefprogrammierer und Erfinder von ChessBase, Matthias Wüllenweber, bei der Vorführung der neuen Funktionen zuzuschauen und Fragen zu stellen. Martin Fischer, Mitarbeiter von ChessBase, führte am zweiten Tag in das Training mit ChessBase ein. Zahlreiche A-Trainer folgten der Einladung und rundeten das Seminar mit sieben Vorträgen über selbst gewählte Themen ab.
Lehrgangsplan
DATUM | THEMA | REFERENT |
---|---|---|
10. März | Vorstellung neuer Funktionen in ChessBase 16 | Matthias Wüllenweber |
Vortrag 1: Kadertraining in Corona-Zeiten | Bernd Vökler | |
Vortrag 2: Doppeltraining Eltern Kind | Carmen Voicu-Jagodzinsky | |
Vortrag 3: Spielprinzipien in gleichen Stellungen | Dmitrii Marcziter | |
Vortrag 4: Talenterkennung und –förderung U8 | Tom George | |
11. März | Training und Arbeit mit ChessBase 16 | Martin Fischer |
Vortrag 5: Trainingspläne und -ziele | Olga Birkholz | |
Vortrag 6: Schachschule Berlin | Michael Richter | |
Vortrag 7: Online-Trainerausbildung in Thüringen | Norbert Reichel |
Im Anschluss an das Seminar befragten wir die Teilnehmer nach ihren Eindrücken:
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse