![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2021/02/Wappen_Borstendorf-300x295.png)
Die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie waren die Ursache, dass Schach wieder einmal in den medialen Mittelpunkt rückte. Die MDR-Redakteurin Heike Riedel verriet, dass zur Zeit Geschichten abseits des Rampenlichts gefragt sind. So war Moderatorin Beate Werner für die neueste Ausgabe von „Unterwegs in Sachsen“ in Borstendorf/ Erzgebirge unterwegs, wo einst 7000 Schachbretter pro Monat hergestellt wurden.
Das Schachdorf Borstendorf kann zwar nicht auf so eine lange Schachtradition wie das Schachdorf Ströbeck zurückblicken, dafür gibt es einen einzigartigen Schachwanderweg, der Lokalgeschichte, Schach, Natur und Kunst miteinander verbindet. Das MDR-Fernsehen lud mit der heutigen Sendung zu einem Winterspaziergang entlang des 13 km langen Schachwanderweges ein. 16 Aufgestellte Infotafeln berichten über die Geschichte der Schachindustrie in Borstendorf. Die Sendung fördert abseits des Schachbrettes viel Interessantes zutage:
-
-
- Warum Grünhainichen auch als Klein-Leipzig des Erzgebirges bezeichnet wird.
- Schacholympiade Leipzig
- Handgeschnitzte Schachfiguren
- Die Belebung der schon fast vergessenen Tradition der Gelenkpuppen – eine Augenfreude für Puppenfreunde
- alte Getreidesorten
-
Weitere Links für Interessierte:
-
-
- „Unterwegs mit König und Dame in Borstendorf“– MDR-Sendung „Unterwegs in Sachsen“ vom 13.02.2021, 30 Minuten
- „MDR-Team dreht in Borstendorf“ – Ein Blick auf die Entstehung der aktuellen Sendung „Unterwegs in Sachsen“
- Unterwegs in Sachsen … mit König und Dame in Borstendorf – Bildergalerie zur Sendung
- Wanderkarte zum Schachwanderweg Borstendorf – Tourismusverband Erzgebirge e.V.
-
More Stories
Schachticker wird zu Schachkicker – Zukunft gesichert!
Henning Geibel: Was macht eigentlich WGM Filiz Osmanodja?
DSJ Sommercamp – wo Schach zum unvergesslichen Erlebnis wird
DSJ mit sehr gutem NEUEN Ausbildungsprogramm
Neuer Rundbrief aus Württemberg
Dienstag, 11.2. Schach als Tool für positive gesehllschaftliche Impulse