Markus Angst – Am Schachturnier der World University Championship Mind Games, die vom 26. bis 30. Oktober im polnischen Bydgoszcz hätten stattfinden sollen, wegen der Corona-Pandemie jedoch online ausgetragen werden, ist auch eine aus zwei Studentinnen und vier Studenten bestehende Schweizer Mannschaft am Start.
![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2020/10/Mind-Sports-20-web.png)
Mit Teamleaderin WIM Lena Georgescu (Moosseedorf/21 Jahre/2276 ELO) und WFM Laura Stoeri (Payerne/24/2126) befinden sich gleich zwei Schweizer Nationalspielerinnen im Aufgebot. Dieses wird ergänzt durch den als Captain amtierenden André Meylan (Pully/25/2205), Xaver Dill (Basel/20/2138), Martin Schweighoffer (Uster/21/2119) und Lukas Meier (Wil SG/19/2094).
Die Schweiz startet als Nummer 22 von 78 Teams. Jonas Wyss, seit Anfang dieses Jahres Disziplinenchef Schach bei Swiss University Sports, hat sich ein ambitiöses Ziel gesetzt: «Wir wollen die Vorrunde überstehen und in die K.o.-Phase mit den 16 besten Mannschaften einzuziehen.»
Das Turnier wird auf der Spiel-Plattform Tornelo (https://home.tornelo.com/) ausgetragen – mit der Möglichkeit, Partien live zu verfolgen. Gespielt werden neun Runden à 15 Minuten plus 10 Sekunden, jeweils drei am Montag, Dienstag und Mittwoch um 15, 17 und 19 Uhr. Die K.o.-Phase findet am Donnerstag und Freitag statt.
Offizielle Website der World University Championship Mind Games: http://wucmindsports2020.ukw.edu.pl/
Resultate auf Chessresults (die Partien der 1. Runde werden am Samstag bekanntgegeben): http://chess-results.com/tnr538140.aspx?lan=0&art=8&turdet=YES&flag=30
More Stories
Weihnachtsgrüsse von SSB-Zentralpräsident André Vögtlin
Drei Festtags-Turniere im Dezember und Januar: Zürcher Weihnachts-Open, Basel Christmas Festival und Meielisalp-Open
50 Jahre Jugendschachstiftung Schweiz – André Vögtlin: «Die Jugendschachstiftung nutzte die Chance, sich erfolgreich zu vermarkten»
SGM: Winterthur und Nyon in der 1. Bundesliga weiterhin im Gleichschritt
Interview des Monats mit Reinhard Wegelin: «Ich habe mich auf einfache Systeme konzentriert»