![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2020/01/chanty-mansijsk_weltcup2019-600x400.jpg)
AUFRUF AN ALLE DEUTSCHEN SCHACHSPIELER MIT BEHINDERUNG ZUR REGISTRIERUNG AUF DER FIDE-INTERNETSEITE
Vom 28. Juli bis zum 5. August 2020 ist das russische Chanty-Mansijsk Gastgeber der 1. Weltschach-Paralympiade (engl. 1st World Chess Paralympiad). Der Deutsche Schachbund freut sich über die Aufnahme dieser Veranstaltung in den offiziellen Turnierkalender und möchte gerne mit einer Mannschaft daran teilnehmen.
Voraussetzung für eine deutsche Beteiligung an diesem Turnier sowie auch an zukünftigen Veranstaltungen ist, dass sich möglichst zahlreiche und spielstarke deutsche Schachspieler und Schachspielerinnen mit Behinderungen (Seh-, Hör-, sowie körperliche Einschränkungen) bereiterklären, auf dieser FIDE-Internetseite als „disabled“ aufgeführt zu werden.
Sämtliche Kosten der Teilnahme (inklusive Reisekosten) für fünf Spieler, einen Kapitän und zwei Begleitpersonen werden durch den Veranstalter getragen.
Mit Themenstellungen aus dem Bereich des Behindertenschachsports befassen sich verschiedene Referate im Deutschen Schachbund. Es besteht zwischen den Referenten jedoch Einigkeit darüber, dass es sich hierbei vor allem um eine leistungssportliche Veranstaltung handelt. Daher koordiniert das Referat „Leistungssport“ die erforderlichen Maßnahmen zur Nominierung einer Mannschaft, zu der mindestens eine Frau gehören muss.
Alle interessierten Schachspielerinnen und -spieler, die die Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Turnier erfüllen, werden gebeten, sich beim DSB bis zum 09.02.2020 unter der E-Mail-Adresse leistungssport@schachbund.de mit Kopie an info@schachbund.de zu melden. Die Entscheidung über die Nominierung erfolgt dann unter sportlichen Gesichtspunkten.
Für alle Fragen rund um das Thema Behindertenschachsport können Sie gerne unseren Referenten für Inklusion Gert Schulz unter inklusion@schachbund.de kontaktieren.
- Ausschreibung (523,8 KiB) englischTurnierkalender der FIDE (mit dieser Ausschreibung)
More Stories
Erstes DSAM-Turnier: Viele glückliche Gesichter – aber auch nachdenkliche Momente in Bad Wildungen.
„Beim Schach ist meine Behinderung völlig egal.“ Mark Vlad: Erst Großmeister, dann Weltmeister? schon jetzt Inklusionsmeister.
Die neue DSAM startet – ein Turnier in Gedenken an Gregor Johann. Sandra Schmidt: „Er wird bei uns sein.“
Der Traum von einem zweiten deutschen 2700-Elo-Spieler:
Neuer DSB-Beauftragter für eSport. Paul Meyer-Dunker:
Zwei neue Problemschach-Medien