![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2019/10/75328665_119565136130034_7220933527544528896_o-600x400.jpg)
Heute wurde die 7. Runde der Mannschafts-Europameisterschaft gespielt. Der Gegner der deutschen Mannschaft war kein Geringerer als Russland. Russland mit einem Punkt Vorsprung auf dem ersten Platz in der Tabelle, dicht gefolgt von Deutschland. Ein Sieg hätte den ersten Platz bedeutet.
Russland ist mit einem Mannschaftsdurschnitt von 2722 Elopunkten mit Abstand der heißeste Favorit. Deutschland (Eloschnitt 2641 und Platz 9 in der Rangliste) ging als Aoßenseiter an den Start.
Immer wenn es gegen scheinbar übermächtige Gegner geht, läuft Dieter Nisipeanu (2656) zur Höchstform auf. Er besiegte den starken Russen Nikita Vitugov (2732) in einer dynamisch geführten Partie. Am Ende entschied ein Freibauer auf e7 die Partie.
[pgn url=“https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2019/10/2019-european-team-championship_07-Nisipeanu_Liviu_Dieter-Vitiugov_Nikita.pgn“ game=0]
Daniel Fridman (2637) hielt gegen Kirill (2674) remis ebenso wie Georg Meier (2628) gegen Maxim Matlakov (2716).
Eine Glanzpartie spielte Danill Dubov gegen Rasmus Svane, den er sehenswert Matt setzte. Dabei trieb er den König von Rasmus über das ganze Brett. Rasmus hat das natürlich am Ende alles gesehen und ließ es bis zum Matt geschehen, um dem Gegner ein Erfolgserlebnis zu schenken.
[pgn url=“https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2019/10/2019-european-team-championship_07-Dubov_Daniil-Svane_Rasmus.pgn“ game=0]
Am Ende ein starkes Remis gegen den Favoriten Russland.
Photos by Dr. Mark Livshitz
Tabelle nach der 7. Runde:
Rk. | SNo | Team | Team | Games | + | = | – | TB1 | TB2 | TB3 | |
1 | 1 | Russia | RUS | 7 | 5 | 2 | 0 | 12 | 136,0 | 18,0 | |
2 | 8 | Ukraine | UKR | 7 | 5 | 1 | 1 | 11 | 144,0 | 17,5 | |
3 | 2 | England | ENG | 7 | 5 | 1 | 1 | 11 | 122,0 | 18,0 | |
4 | 9 | Germany | GER | 7 | 4 | 3 | 0 | 11 | 112,0 | 16,0 | |
5 | 19 | Slovenia | SLO | 7 | 5 | 0 | 2 | 10 | 100,5 | 17,5 | |
6 | 5 | Armenia | ARM | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 133,5 | 17,0 | |
7 | 4 | Azerbaijan | AZE | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 119,0 | 16,0 | |
8 | 15 | Croatia | CRO | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 93,0 | 14,0 | |
9 | 18 | Greece | GRE | 7 | 3 | 2 | 2 | 8 | 101,5 | 16,0 | |
10 | 28 | Switzerland | SUI | 7 | 4 | 0 | 3 | 8 | 99,5 | 16,0 |
Bo. | 10 |
Turkey |
Rtg | – | 19 |
Germany |
Rtg | 2½:1½ | ||||
7.1 | IM |
|
2464 | – | WGM |
|
2323 | 1 – 0 | ||||
7.2 | WGM |
|
2338 | – | WIM |
|
2252 | ½ – ½ | ||||
7.3 | WGM |
|
2317 | – | WGM |
|
2248 | 1 – 0 | ||||
7.4 | WFM |
|
1878 | – | WIM |
|
2266 | 0 – 1 |
Fotos: Offizielle Seite
More Stories
Laras Blog: Europameisterschaft im Schnellschach und Blitz in Monaco
European Individual Chess Championship 2024 – Round 2 recap
European Individual Chess Championship 2024 starts in Montenegro
Brigitte Burchardt ist Europameisterin, Mira Kierzek und Rainer Knaak holen eine Bronzemedaille !
Senioren-Europameisterschaft: Brigitte Burchardt wieder Europameisterin!
Fraueneuropameisterschaft 2024