Zu Beginn der sechsten Runde knisterte es vor Spannung. Die beiden Führenden, Jürgen Juhnke (HSK Lister Turm) und IM Klaus Klundt (SC Heusenstamm), hatten sich einen kleinen Vorsprung erarbeitet und führten das Feld mit 4,5 Punkten an; ihnen auf den Fersen war ein Pulk von 19 (!) Spielern mit jeweils 4 Punkten. Würde es nach dieser Runde einen alleinigen Spitzenreiter geben oder sollte das Feld noch enger zusammenrücken?
Nach 6 Zügen trennten sich an Brett 2 Eckhard Jeske (SC Rotation Pankow e. V.) und FM Hans-Werner Ackermann (Schachclub Hansa Dortmund e. V.) in hohem gegenseitigen Respekt remis. Und nur wenige Züge später folgten an Brett 1 IM Klaus Klundt und Jürgen Juhnke ihrem Beispiel.
Diese Chance nutzten in der Folge Josef Hülsmann (Langenfelder Schachfreunde 1933), Dr. Gerhard Köhler (USV Halle), Lutz Albert (SK Krumbach) und Nikolai Quiring (SV VHS Rendsburg), die durch Siege zur Spitzengruppe aufschließen konnten. Nun umfasst diese Gruppe sechs Spieler mit je 5 Punkten; ihr sitzt ein Verfolgerfeld, das aus 17 Spielern mit je 4,5 Punkten besteht, im Nacken!
Die beste Dame nach 6 Runden ist Dietlind Meinke vom MTV Leck von 1889 mit 3 Punkten gefolgt von Barbara Borries vom SC Taufkirchen mit 2,5 Punkten.
An den ersten drei Brettern der 7. Runde messen die „Fünf-Ender“ ihre Kräfte; die Paarungen lauten: Köhler – Klundt, Quiring – Hülsmann und Juhnke – Lutz. Gelingt es einem dieser Spieler, sich ein weinig abzusetzen? Nun, auch für diese Runde ist wieder ein Höchstmaß an Spannung gegeben – schauen wir einmal!
![](https://www.chess-international.com/wp-content/uploads/2019/09/Sieger-Blitzturnier-1-300x225.png)
Blitzturnier
Am Nachmittag stand dann das Blitzturnier auf dem Programm, 21 Streiter und eine Amazone kämpften in 11 Runden um die Krone. Aber so spannend wurde es nicht.
9 Siege erreichte auch Klaus Klundt, der neben dem Remis gegen den Turniersieger einen vollen Punkt gegen Eckhard Jeske abgab, 9,5 Punkte reichten aber zum zweiten Platz, da Eckhard Jeske ein paar Remis zu viel einstreute und so mit 9 Punkten den dritten Platz belegte.
Die Amazone im Feld, Barbara Michalek (SC Hämelerwald), schlug sich sehr achtbar und belegte mit 6 Punkten den 8. Tabellenplatz.
Text und Fotos: Dirk Martens
More Stories
Mannschafts-Weltmeisterschaft der Senioren
Binz 2024: Doppelsieg für Taucha
Mannschafts-WM der Senioren (16. – 27. Februar 2025 in Prag)
Fw: Deutsche Senioren-Meisterschaft 2025: Schon 100 Anmeldungen erreicht
Historischer deutscher Erfolg bei der Senioren-WM: Knaak und Burchardt sorgen für doppeltes WM-Gold und „totales Glück“
Zwei Senioren-Weltmeister an einem Tag !!